Für eine optimale Bürobeleuchtung sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen. Im folgenden Text finden Sie eine Kaufberatung und Empfehlung für die Auswahl der passenden Bürolampe und Büroleuchten.
Eventuell sind von dem Vormieter Installationen, die unter Umständen genutzt werden können. Dies wären zum Beispiel:
Die Planung der Bürobeleuchtung kennt einige Anforderungen, die erfüllt werden sollten.
Neben der geforderten Helligkeit am Bildschirmarbeitsplatz von 500 Lux sollte eine gleichmäßige Ausleuchtung berücksichtigt werden. Ein ständiges Wechseln von Hell in Dunkel und eine Anpassung des Auges sorgt für eine schnelle Ermüdung des Auges und nachlassende Konzentration. Entsprechend sollte für eine ausreichende und gleichmäßige zwischen 250 und 300 Lux Umgebungsbeleuchtung gesorgt werden. s
Im Vergleich zum privaten Gebrauch ist die Beleuchtung im gewerblichen Umfeld und Einsatz von vielen Stunden am Tag deutlich höheren Anforderungen ausgesetzt. Das sollte bei der Planung und Auswahl beachtet werden.
Bei stundenlangem Arbeiten unter künstlichem Licht kommt es sehr auf die Lichtqualität und Ergonomie der Leuchte an. Sehen Sie hierfür den Punkt 2. Arbeitsaufgabe und Sehaufgabe.
Heutzutage lässt sich eine kostengünstige Bürobeleuchtung sehr gut und relativ einfach realisieren. LED Panels 62x62cm für Odenwalddecken oder Anbau LED Panele mit Deckenrahmen erzeugen sehr viel Licht und sind preislich bezahlbar. Wenn alle qualitativen und Arbeitsschutzaufgaben erfüllt sind ist das auch schnell geplant und umgesetzt. LED Büro Deckenleuchten werden sehr viel verkauft und im Alltag eingesetzt.
Der Nachteil ist die eher funktionale Optik. Ein 62x62cm Anbau Panel oder eine 120x30cm Deckenleuchte ist schon eher ein recht funktionales Objekt an der Decke.
In manchen Branchen wie der Beleuchtung für Anwaltskanzleien oder auch Arztpraxen wird häufig auch ein etwas höherer Wert auf Design und eine repräsentative Optik gelegt. Hierfür eignen sich schmale elegante Langfeldleuchte, schmale LED Schienenstrahler oder auch LED Pendelleuchten. Je nach Bauart des Büros und den baulichen Gegebenheiten vor Ort.
Das Dimmen von LED Bürolampen wird häufig empfohlen, um sich an die Helligkeit im Tagesverlauf anzupassen. Das Dimmen der Bürolampen spart auch noch zusätzlich Strom und verlängert die Lebensdauer der LED Leuchten, da diese mit niedrigerer Leistung betrieben werden.
Dennoch ist das Dimmen von Bürobeleuchtung technisch nicht immer ganz einfach. Das Dimmen über Netzteile ist schwieriger als bei klassischen Glühfadenlampen und liefert nicht immer die gewünschten Ergebnisse. Kunden beklagen beim Dimmen von LEDs häufig ein schlechtes Dimm Ergebnis. Das kann sein:
Der Grund sind meist minderwertige Netzteile aber auch ein nicht existierender Standard bei der Dimmung von LED Leuchten über die Stromleitung. Wir von Cologne-led.de geben Ihnen gerne auch eine Dimmer Empfehlung passend zu Ihrer Schalterserie und suchen geeignete dimmbare LED Bürolampen für Sie aus.
Wenn Büros sich ständig ändern oder die Anordnung der Schreibtische ständig variiert, dann sollte man über Büro Stehleuchten nachdenken. Die können schnell im Büro umgeräumt werden und mit den Schreibtischen umziehen. Diese erzeugen viel Licht und reichen für jeden Schreibtisch vollkommen aus als gefordertes Arbeitslicht.
Zusätzlich lassen sich unsere Büro Stehlampen dimmen und je nach Modell auch die Lichtfarbe zwischen 3000K – 4000K und 5000K anpassen. Das Dimmen hilft, um die Helligkeit bei Tageslichteinfall besser anzupassen. Das Wechseln der Lichtfarbe bei Büro Stehlampe Led dimmbar ermöglicht es, den täglichen Biorhythmus zu stimulieren und an die Helligkeit im Tagesverlauf anzupassen.
Als wichtiges Kapital im Unternehmen sollten Mitarbeiter bei der Planung berücksichtigt werden. Ältere Mitarbeiter benötigen eventuell etwas mehr Helligkeit am Arbeitsplatz als jüngere Kollegen.
Das heißt aber auch nicht, dass jeder Mitarbeiter seine Leuchte per Fernbedienung verstellen und anpassen sollte.
Wir von Cologne-led.de beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Bürobeleuchtung und Bürolampen.
Rufen Sie uns an unter der 0221-29821660 oder schreiben Sie uns eine kurze E-Mail.