DALI ...   ...

DALI Lampen und DALI Leuchten

DALI... ...

Dali Einbauleuchten und Dali Deckenspots

Große Auswahl an Dali Einbauleuchten und Dali Deckenspots finden...


FAQ - Häufige Fragen zu Dali Leuchten und Dali Lampen

Eine Dali Leuchte kann grundsätzlich auch ohne Dali Bus oder Gateway betrieben werden.

Über einen einfachen Wandschalter kann die Leuchte ein- und ausgeschaltet werden und sollte dann bei 100% Leistung starten. (sofern nicht anders programmiert) 

Bei Fragen zu unseren Produkten erreichen Sie uns unter der 0221-29821660 zwischen 8:30 und 16:30 Uhr 

Eine Dali Leuchte kann ohne DALI Bus oder Gateway gedimmt werden. Dafür müssten aber folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 

  • Es kann ein DALI fähiger Wanddimmer zum Dimmen genutzt werden. Hierfür wird entweder ein 5-adrige Verkabelung zwischen Dimmer und Dali vorhanden sein oder ein 2-adrige Dimmleitung für das DALI Signal. Im Bestand sind aber meist nur 3-adrige Verkabelungen vorhanden. Mehrere Leuchten an einem Dimmer können dann aber nicht getrennt gedimmt oder geschaltet werden. 
  • Es gibt mittlerweile auch Funkmodule, um Dali Leuchten miteinander zu verknüpfen und gruppieren. Diese können dann einzeln angesteuert und gedimmt werden. Die geschieht sehr zuverlässig über eine APP über Tablet oder Smartphone. 
  • DALI Netzteile unterstützen meistens auch die Push Dimmung. Auch hierfür wird eine spezielle Verkabelung vorausgesetzt. 

Artikel 1 - 39 von 39

DALI Leuchten & Steuerung: Intelligente Beleuchtung für Ihr Unternehmen

Wenn Sie nach einer modernen, flexiblen und energieeffizienten Leuchte für Ihr Gewerbeobjekt, Bürogebäude, Ihre Produktionshalle oder Ihr Ladenlokal suchen, ist DALI (Digital Addressable Lighting Interface) die Technologie der Wahl. Wir erklären kurz, warum DALI mittlerweile der Standard für professionelle Lichtsteuerung ist und wie Sie es vorteilhaft einsetzen.

Was ist DALI?

DALI ist ein weltweit standardisiertes Protokoll (IEC 62386) für die digitale Steuerung von Beleuchtungsanlagen. Im Gegensatz zu analogen Systemen (wie 1-10V) ermöglicht DALI eine interaktive Kommunikation zwischen den DALI-Leuchten (bzw. deren Betriebsgeräten, lED Treibern) und den Steuerungskomponenten ( Sensoren, Tastern oder dem DALI Gateway). Jede Leuchte oder angelegte Gruppe von Leuchten kann individuell angesprochen und gesteuert werden.

Vorteile von DALI im Überblick

Der Einsatz von DALI bietet zahlreiche Vorteile, die sich besonders im professionellen Umfeld auszahlen:

Maximale Flexibilität & Skalierbarkeit

Räume und deren Nutzung ändern sich, Nutzungen passen sich an. Sie können DALI Lampen und Leuchtengruppen einfach per Software neu zuordnen und konfigurieren – ohne aufwändige Neuverkabelung. Der DALI Bus ist leicht erweiterbar und passt sich zukünftigen Anforderungen an.

Hohe Energieeffizienz & Kosteneinsparung

DALI ermöglicht präzises Dimmen, voreingestelle Helligkeit von einzelnen Leuchten und Leuchtengruppen (Szenarien), tageslichtabhängige Dimmung und Anpassung durch externe Sensoren und Beleuchtung. Durch die bedarfsgerechte Lichtsteuerung können Sie den Energieverbrauch Ihrer Beleuchtungsanlage signifikant senken und somit Betriebskosten sparen.

Einsparungen bei Installation & Wartung

Die DALI-Busleitung (eine einfache 2-Draht-Leitung, oft gemeinsam mit der Netzversorgung verlegbar) vereinfacht die Verkabelung. Die bidirektionale Kommunikation ermöglicht zudem Statusrückmeldungen von Leuchten und Betriebsgeräten, was die Wartung und Fehlersuche erleichtert. Das heisst: defekte Leuchten signalisieren ein Problem an die zentrale Steuereinheit und die Haustechnik kann die Leuchten gezielt austauschen.

Anschaffungskosten

DALI-Komponenten sind in der Anschaffung oft hochpreisiger als konventionelle Varianten. Speziell die komplexen digitalen Betriebsgeräte / DALI-Treiber fallen hier ins Gewicht. Kosten für Steuerungskomponenten wie den DALI Master oder Gateways, eine etwas teurere Verkabelung sowie die Anschaffung von Sensoren und Aktoren kosten Geld. Auch die Planung, Konfiguration und Inbetriebnahme sind ebenfalls dabei zu berücksichtigen.

Betriebskosten & Gesamtkosten

Hier punktet DALI im Lauf der Lebensdauer und im Einsatz. Signifikante Energieeinsparungen, hohe Flexibilität bei Nutzungsänderungen (Vermeidung teurer Umbauten) und potenziell geringere Wartungskosten durch Statusrückmeldungen führen oft zu einer schnellen Amortisation.

Zukunftssicherheit & Integration

Als etablierter internationaler Standard ist DALI zukunftssicher und kompatibel mit Produkten vieler Hersteller (insbesondere bei DALI-2). Zudem lässt sich DALI problemlos in übergeordnete Gebäudeautomationssysteme (z.B. KNX, BACnet) integrieren.

Vorteile von DALI-2 gegenüber DALI (Version 1)

DALI-2 ist die neueste Version des Standards und bietet wesentliche Verbesserungen: Standardisierte Eingabegeräte: DALI-2 standardisiert nicht nur die Betriebsgeräte (wie DALI-1), sondern auch Steuergeräte wie Sensoren, Taster und Controller. Garantierte Kompatibilität: Produkte mit DALI-2 Logo müssen ein strenges Zertifizierungsverfahren durchlaufen. Das garantiert eine deutlich bessere Kompatibilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller.

Mehr Funktionen & Zuverlässigkeit: DALI-2 ermöglicht erweiterte Funktionen (z.B. detailliertere Rückmeldungen, Farbsteuerung Typ Tc und xy) und sorgt für einen stabileren Busbetrieb. Klare Trennung: DALI-2 definiert klar Application Controller, Input Devices und Control Gear, was die Systemplanung vereinfacht. Empfehlung: Für Neuinstallationen sollten Sie immer auf DALI-2 zertifizierte Komponenten setzen, um maximale Kompatibilität und Zukunftssicherheit zu gewährleisten.

Voraussetzungen für ein DALI-System

Um die Vorteile von DALI nutzen zu können, benötigen Sie folgende Komponenten:

  • DALI-fähige Leuchten

Die Leuchten müssen über ein integriertes DALI-Betriebsgerät (Treiber/Vorschaltgerät) verfügen oder für den Anschluss an ein externes DALI-Betriebsgerät vorbereitet sein. Achten Sie auf die Kennzeichnung "DALI" oder idealerweise "DALI-2".

  • DALI-Steuergeräte

Je nach Anforderung benötigen Sie: DALI Controller/Master (Application Controller bei DALI-2): Das "Gehirn" des Systems. DALI Sensoren & Eingabegeräte (Input Devices bei DALI-2): Präsenzmelder, Lichtsensoren, Taster, Bedienpanels. DALI Gateways: Zur Anbindung an andere Systeme (z.B. KNX, BACnet). DALI Stromversorgung (Bus Power Supply): Jede DALI-Linie benötigt eine eigene Spannungsversorgung.

  • DALI-Busleitung & Systemgröße

Eine 2-adrige Steuerleitung verbindet alle DALI-Komponenten. Sie kann oft gemeinsam mit der Netzleitung verlegt werden (nationale Vorschriften beachten!). Wichtige Kenngröße: An eine DALI-Linie (auch Strang genannt) können maximal 64 DALI-Betriebsgeräte (Leuchten, EVGs) angeschlossen werden. Größere Anlagen werden durch mehrere DALI-Linien realisiert, die oft über Gateways oder übergeordnete Controller verbunden sind.

  • Fachgerechte Planung & Inbetriebnahme

Ein DALI-System erfordert eine sorgfältige Planung (Topologie, Adressierung) und eine professionelle Inbetriebnahme (Adressierung, Gruppenbildung, Szenenkonfiguration), um fehlerfrei und effizient zu funktionieren.

Integration in Gebäudesysteme & Bekannte Gateway-Anbieter

Die Stärke von DALI liegt auch in der nahtlosen Integration in übergeordnete Gebäudeautomationssysteme, insbesondere über Gateways. Dies ermöglicht eine zentrale Steuerung und Überwachung der Beleuchtung im Kontext der gesamten Gebäudetechnik.

Typische Anbindungen

KNX: Sehr verbreitet im deutschsprachigen Raum für die Gebäudeautomation. KNX-DALI Gateways ermöglichen die Steuerung von DALI-Leuchten über KNX-Taster, -Sensoren und -Visualisierungen.

Bekannte Anbieter von DALI-Gateways (Auswahl für DACH-Raum)

Eine Vielzahl von Herstellern bietet DALI-Gateways an. Hier einige etab

lierte Anbieter im deutschsprachigen Markt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Entdecken Sie unser DALI-Sortiment

Stöbern Sie durch unsere Auswahl an hochwertigen DALI-2 Leuchten und Komponenten. Von LED-Panels und Einbauleuchten / Downlights bis zu Industrieleuchten und den passenden Steuergeräten – wir bieten professionelle Lösungen. Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Planung Ihres DALI-Projekts? Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!