Wandleuchten Treppenhaus Beleuchtung - Kuppelleuchten

Treppenhaus... ...



Artikel 1 - 12 von 12

Treppenhaus Wandleuchten in vielen verschiedenen Ausführungen

Treppenhaus Wandleuchten werden in großen Mietshäusern oder Mehrfamilienhäusern verbaut, um ausrechend Helligkeit für die Verkehrswege und Allgemeinbeleuchtung zu garantieren.

Wie hoch muss die Helligkeit im Treppenhaus sein ?

Neben der gesetzlichen Vorgaben an die Helligkeit geht bei der Treppenhaus-Beleuchtung auch um eine Sicherheitsgefühl. Die geforderte Helligkeit liegt dabei bei 150 Lux und wird in der DIN EN 12464-1 geregelt. Für ein verbessertes Sehgefühl empfehlen wir, dass die Treppenhaus Wandleuchten einen LUX Wert von 200 Lux oder 220 Lux erreichen.

Eine Wandleuchte Treppenhaus mit welcher Schaltung ausstatten?

Die Treppenhaus Beleuchtung wird meistens mit einer Ein-Aus Schaltung gesteuert. Dort ist dann meist eine Zeit eingestellt nach der das Licht dann automatisch ausgeschaltet wird.

Wandleuchten mit Bewegungsmelder für ein Treppenhaus?

Mittlerweile werden auch vermehrt Wandleuchten mit Bewegungsmeldern eingesetzt. Die schalten sich bei einem eingestellten Schwellenwert an Helligkeit ein, sobald eine Bewegung vom Bewegungsmelder erfasst wird. Nach einer voreingestellten Zeit werden die Treppenhausleuchten dann automatisch ausgeschaltet, solange keine weitere Bewegung erfasst wird.

Treppenhausbeleuchtung mit Notlichtfunktion / Batteriebetrieb ausstatten?

In großen Gebäudekomplexen wird häufig mit Notstrombetrieb oder Batteriebetrieb gearbeitet. Hierfür bieten wir Treppenhaus Wandleuchten an mit Einzelbatteriebetrieb, die bei einem Stromausfall automatisch auf den Batteriebetrieb umschalten.

Die Treppenhausbeleuchtung mit Bewegungsmelder schaltet sich unkontrolliert ein. Woran liegt das?

Wenn sich die Lampe Treppenhaus mit Bewegungsmelder unkontrolliert einschaltet, liegt es an der Art des verwendeten Bewegungsmelders. Mikrowellen-Sensoren erfassen Bewegungen durch Wände hindurch. Wenn sich der Mieter hinter der Wand im Erfassungsbereich bewegt, löst der Bewegungsmelder aus und schaltet die Lampe an. Aus diesem Grunde sind zum Einsatz in Treppenhäusern Lampen mit PIR-Sensoren besser geeignet.

Welche weiteren Anforderungen sollten bei der Treppenhausbeleuchtung beachtet werden.

  • Neben der ausreichenden Helligkeit, sollte eine Lichtfarbe von 3500 Kelvin oder höher gewählt werden, um Kontraste deutlich abzuzeichnen und darzustellen, etwa bei dunklen Treppenstufen. Zu schwammiges Licht gilt es zu vermeiden.
     
  • Die Treppenhaus Wandleuchten sollten möglichst so angebracht sein, dass diese nicht blenden. EIn UGR-Wert kleiner 24 wird empfohlen.
     
  • Die Montage sollte in einer Höhe erfolgen, dass die Treppenhaus Wandleuchten nicht schnell beschädigt werden können und dennoch ausreichend Helligkeit erzeugen
     
  • Lange Garantiezeiten der Hersteller (mindestens 3 oder 5 Jahre) sind ein Indiz dafür, dass die Lampe im Treppenhaus hochwertige Komponenten verbaut hat und eine lange Lebensdauer erwartet werden kann.
     
  • Eine hohe Robustheit gegen äußere Einwirkungen wie wie Stöße oder Schläge wird empfohlen. Hier etwa eine Schlagklasse von IK8 oder IK10 Schlagzähigkeit sorgen dafür, dass eine Treppenhaus Wandleuchte nicht sofort zerbricht
     
  • Wenn ein hohes Maß an gefühlter Sicherheit erzeugt werden soll, empfehlen sich Treppenhaus Lampen an, die permanent mit einer Grundbeleuchtung von 25% leuchten und bei der Erfassung von Bewegungen dann die volle Helligkeit bringen
     
  • Im Innenbereich nicht zwingend erforderlich aber auf jeden hilfreich sind Treppenhaus Wandleuchten mit einer IP Schutzart IP44, IP54 oder IP65 einzusetzten. Das verhindert, dass sich Staub oder Feuchtigkeit in der Leuchte festsetzen. Speziell das Eindringen von Insekten.

Treppenhaus Wandleuchten für wechselbare Leuchtmittel kaufen?

Für viele Kunden ist aus Gründen der Nachhaltigkeit eine Deckenleuchte / Wandleuchte mit austauschbaren Leuchtmitteln eine Voraussetzung. Die Idee ist auch grundsätzlich richtig. Meist werden hierfür LED Leuchtmittel mit einer E27 Fassung eingesetzt. Das Angebot an Wandleuchten mit wechselbaren Leuchtmitteln ist aber begrenzt und wird zunehmend weniger.

Bei der Auswahl von Wandleuchten Treppenhaus oder Deckenleuchten mit wechselbaren Leuchtmitteln sollte Folgendes beachtet werden

  • Klassische Leuchtmittel haben im Vergleich zu Deckenleuchten mit fest verbauten Leuchtmitteln und Netzteil meist geringere Lebensdauern.
    Entsprechnd müssen die Leuchtmittel häufiger gewechselt werden und verursachen höheren Wartungsaufwand. Das ist bei der Auswahl zu berücksichtigen.
     
  • Von der Effizienz her sind klassische Leuchtmittel hochwertigen Deckenleuchten mit unterlegen. Das heisst es muß im direkten Vergleich mit einem höheren Stromverbrauch gerechnet werden, um dieselbe Helligkeit zu erzeugen.
     
  • Schlechteres Lichtbild und Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung. Die wechselbaren Leuchtmittel haben meist nicht so ein gleichmäßiges Lichtbild bei der Ausleuchtung der Leuchtfläche. Fest verbaute Leuchtmittel haben meist eine sehr gleichmäßigkeit und eine absolut durchlässige Lichtverteiltung.
     
  • Geringere Schaltfestigkeit von Leuchtmitteln. Wechselbare LED Leuchtmittel haben meist nicht so eine hohe Schaltfestigkeit wie spezielle Wandleuchten mit Netzteilen. Diese sind so ausgelegt, das sie wesentlich mehr EIN-AUS Schaltvorgänge während der Lebensdauer unterstützen. Da das Licht in Treppenhäusern sehr oft. Ein und Ausgeschaltet wird, müssen wechselbare LED Leuchtmittel häufiger getauscht werden.

    Sie betreuen ein Mietobjekt oder größere Wohneinheiten und haben Fragen zur Treppenhausbeleuchtung? Fragen Sie einfach bei uns an unter der 0221-29821660