Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
LED Einbauleuchte DALI & LED Deckenspots...

LED Einbauleuchte DALI & LED Deckenspots DALI

Artikel  1 - 23 von 23
Artikel  1 - 23 von 23

LED Einbauleuchte DALI & LED Deckenspots DALI dimmbar

Eine moderne LED Einbauleuchte DALI ist heutzutage der Standard bei Neubauten, wenn es um energieeffizienzte LED Deckenspots und Gebäudeautomatisierung über KNX / DALI geht.

Sie suchen eine eine moderne, flexible und energieeffiziente LED Einbauleucht oder DALI Deckenspots für Gewerbeobjekt oder Bürogebäude. Dann sind moderne LED Deckenspots die erste Wahl.

Was sind DALI Einbauleuchten?

DALI ist ein standardisiertes Protokollfür die digitale Steuerung von Beleuchtungsanlagen. DALI eine interaktive Kommunikation zwischen den DALI-Einbaustrahlern (bzw. deren Betriebsgeräten) und den DALI Steuerungskomponenten ( Sensoren, Tastern oder dem DALI Gateway). Jede Leuchte oder angelegte Gruppe von Leuchten kann individuell angesprochen und gesteuert werden.

Vorteile von DALI Deckenspots im Überblick

Der Einsatz von DALI bietet viele Vorteile, die sich im professionellen und zunehmend auch provaten Bereich schnell auszahlen.

Hohe Flexibilität & Skalierbarkeit

Räume und deren Nutzung ändern sich, Nutzungen passen sich an. Sie können DALI Lampen und Leuchtengruppen einfach per Software neu zuordnen und konfigurieren – ohne aufwändige Neuverkabelung. Der DALI Bus ist leicht erweiterbar und passt sich zukünftigen Anforderungen an.

Hohe Energieeffizienz & Kosteneinsparung

DALI ermöglicht präzises Dimmen, voreingestelle Helligkeit von einzelnen Leuchten und Leuchtengruppen (Szenarien), tageslichtabhängige Dimmung und Anpassung durch externe Sensoren und Beleuchtung. Durch die bedarfsgerechte Lichtsteuerung können Sie den Energieverbrauch Ihrer Beleuchtungsanlage signifikant senken und somit Betriebskosten sparen.

Einsparungen bei Installation & Wartung

Die DALI-Busleitung (eine einfache 2-Draht-Leitung, oft gemeinsam mit der Netzversorgung verlegbar) vereinfacht die Verkabelung. Die bidirektionale Kommunikation ermöglicht zudem Statusrückmeldungen von Leuchten und Betriebsgeräten, was die Wartung und Fehlersuche erleichtert. Das heisst: defekte Leuchten signalisieren ein Problem an die zentrale Steuereinheit und die Haustechnik kann die Leuchten gezielt austauschen.

Anschaffungskosten

DALI-Komponenten sind in der Anschaffung oft hochpreisiger als konventionelle Varianten. Speziell die komplexen digitalen Betriebsgeräte / DALI-Treiber fallen hier ins Gewicht. Kosten für Steuerungskomponenten wie den DALI Master oder Gateways, eine etwas teurere Verkabelung sowie die Anschaffung von Sensoren und Aktoren kosten Geld. Auch die Planung, Konfiguration und Inbetriebnahme sind ebenfalls dabei zu berücksichtigen.

Betriebskosten & Gesamtkosten

Hier punktet DALI im Lauf der Lebensdauer und im Einsatz. Signifikante Energieeinsparungen, hohe Flexibilität bei Nutzungsänderungen (Vermeidung teurer Umbauten) und potenziell geringere Wartungskosten durch Statusrückmeldungen führen oft zu einer schnellen Amortisation.

Zukunftssicherheit & Integration

Als etablierter internationaler Standard ist DALI zukunftssicher und kompatibel mit Produkten vieler Hersteller (insbesondere bei DALI-2). Zudem lässt sich DALI problemlos in übergeordnete Gebäudeautomationssysteme (z.B. KNX, BACnet) integrieren.

Voraussetzungen für ein DALI-System

Um die Vorteile von DALI nutzen zu können, benötigen Sie folgende Komponenten:
  • DALI-fähige Leuchten

Die Leuchten müssen über ein integriertes DALI-Betriebsgerät (Treiber/Vorschaltgerät) verfügen oder für den Anschluss an ein externes DALI-Betriebsgerät vorbereitet sein. Achten Sie auf die Kennzeichnung "DALI" oder idealerweise "DALI-2".
  • DALI-Steuergeräte

Je nach Anforderung benötigen Sie: DALI Controller/Master (Application Controller bei DALI-2): Das "Gehirn" des Systems. DALI Sensoren & Eingabegeräte (Input Devices bei DALI-2): Präsenzmelder, Lichtsensoren, Taster, Bedienpanels. DALI Gateways: Zur Anbindung an andere Systeme (z.B. KNX, BACnet). DALI Stromversorgung (Bus Power Supply): Jede DALI-Linie benötigt eine eigene Spannungsversorgung.
  • DALI-Busleitung & Systemgröße

Eine 2-adrige Steuerleitung verbindet alle DALI-Komponenten. Sie kann oft gemeinsam mit der Netzleitung verlegt werden (nationale Vorschriften beachten!). Wichtige Kenngröße: An eine DALI-Linie (auch Strang genannt) können maximal 64 DALI-Betriebsgeräte (Leuchten, EVGs) angeschlossen werden. Größere Anlagen werden durch mehrere DALI-Linien realisiert, die oft über Gateways oder übergeordnete Controller verbunden sind.
  • Fachgerechte Planung & Inbetriebnahme

Ein DALI-System erfordert eine sorgfältige Planung (Topologie, Adressierung) und eine professionelle Inbetriebnahme (Adressierung, Gruppenbildung, Szenenkonfiguration), um fehlerfrei und effizient zu funktionieren.

Bekannte Anbieter von DALI-Gateways (Auswahl für DACH-Raum)

Eine Vielzahl von Herstellern bietet DALI-Gateways an. Hier einige etab

Entdecken Sie unser DALI-Sortiment

Stöbern Sie durch unsere Auswahl an hochwertigen DALI-2 Leuchten und Komponenten. Von LED-Panels und Einbauleuchten / Downlights bis zu Industrieleuchten und den passenden Steuergeräten – wir bieten professionelle Lösungen. Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Planung Ihres DALI-Projekts? Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Ich bin bereits Kunde
Anmelden für registrierte Kunden
Anmelden

Produkt direkt in den Warenkorb legen:

Sie können nach Art.Nr. oder nach EAN/GTIN suchen, um das Produkt schnell in den Warenkorb legen zu können.

Service & Hilfe
Kundenservice & Support

Wir helfen und beraten Sie in allen Fragen

Kontakt
  Jesuitengasse 71, 50735 Köln
  Tel: (0221) -29821660
  Email: team@cologne-le.de
  (Mo-Fr.) 8:30 - 17:00
  WhatsApp Anfragen: +49-15563716847