Kaufberatung ...   ...

LED Panel - LED Panels

Kaufberatung... ...

Superflache LED-Panels

Die sehr flache Bauhöhe von Seitenstrahler-LED Panelen...

LED Panel BAP Bildschirmarbeitsplatz

LED Panel für Bildschirmarbeitsplätze haben eine strengere...

Led Panels 62x62 | LED Panel 62 x 62

LED Panel 62 x62 LED Panel 62 x62 cm sind die...

LED Panel 120x30

LED-Panels in der Größe 120x30 –Was Sie wissen...

LED Panel 120x60

Die großen LED Panel 120x60 eignen sich besonders...

LED Panel CRI90+ | Cologne-led.de

LED Panel CRI 90 haben eine besonders gute Farbwiedergabe im...

LED Panel mit IP Schutzklasse

LED Panel mit hoher IP Schutzart werden besonders in feuchten...

LED-Panels 30 x 30cm

Die kleinen LED Panels 30 x 30cm bieten wir in den gängigen...

LED Anbauleuchten-Panels mit Rahmen

LED Panels mit integriertem Anbaurahmen werden direkt an der...

Anbaurahmen LED-Panel

LED-Panele werden entweder in Rasterdecken eingelegt, mit...

Runde LED (Mini) Panel

Runde LED-Panel sind eine optisch ansprechende Alternative zu den...

LED Netzteile - LED Treiber

LED Netzteile und LED Treiber Für LED Produkt...

LED Panel mit Edelstahl Rahmen

Wir bieten individuell und in Handarbeit gefertigte LED Panele...



Artikel 1 - 20 von 20

Kaufberatung Ratgeber Auswahl von LED Panels

LED Panels sind eine sehr beliebte und preislich attraktive Möglichkeit Räume hell und vor allem gleichmäßig auszuleuchten. Es gibt sie in

  • in vielen verschiedenen Größen und Abmessungen
  • in sehr vielen unterschiedlichen Lichtfarben
  • mit vielen Dimm- und Steuerungsmöglichkeiten
  • in unterschiedlichen Qualitäten und Effizienzklassen

Vor dem Kauf eines LED Panels sollten man folgende Punkte planen Gedanken machen

  • Was ist die Arbeits- und Sehaufgabe in diesem Raum. Wieviel Licht wird benötigt.
  • Welche Möglichkeiten haben Sie, die LED Panels zu befestigen?
  • Welche Lichtfarbe ist für Ihren Einsatz am besten geeignet
  • Benötigen Sie eine besnders hohe Farbwiedergabe?
  • Besteht die Notwendigkeit der Steuerung oder Dimmung?
  • Wieviele Stunden sind die LED Panel täglich im Betrieb?

Welche Lichtfarbe / Farbtemperatur sollte bei LED Panels  gewählt werden und welche Lichtqualität

Die Lichtfarbe und der Farbwiedergabeindex (CRI) sind wichtige technische Merkmale. LED-Panels sind in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich, typischerweise im Bereich zwischen 2700 - 3000K (warmweiß) und 6500K (Kaltweiß / Tageslichtweiß).

Warmweißes Licht im Bereich 2700-3000K ist vor allem für Räume und Zimmer geeignet, in denen eine gemütliche Atmosphäre vorherrscht. Beispiel in:

  • Foyers in Hotels
  • Pausenräume von Mitarbeitern
  •  Wartezimmer bei Ärzten
  • Wellness und Spas, Bars oder Cafes
  • Yogaräume oder Physiotherapie

wird mehrheitlich meist auch Warmweißes Licht gesetzt.

Neutralweiße Licht liegt zwischen ca. 4000K und 4500 Kelvin. Es ist ein weit verbreitetes Arbeitslicht. Neutralweißes Licht bei LED-Panels wird gerne eingesetzt in:

  • Büros
  • Fluren und Empfangshallen
  • Arztpraxen, da speziell Allgemeinmedizin
  • Schulen
  • Gruppenräumen in Kitas
  • Besprechungsräumen
  • Restaurantküchen
  • Friseursalon
  • Arbeitszimmer

Tageslichtweißes oder kaltweißes Licht wird gerne in Räumen eingesetzt, in denen konzentriert gearbeitet wird oder Farbunterscheidungen wichtig sind

  • Behandlungszimmern von Ärzten, speziell in Zahnarztpraxen
  • Laboratorien
  • Qualitätskontrollen
  • Detailreiche Präzisionsarbeiten
  • Druck, Arbeiten mit Farben und Fotografie
  • Kosmetikgeschäften und Kosmetikstudios
  • Nagelstudios
  • Museen und Galerien

Kaltweißes Licht liegt in dem Bereich von etwa 5000K bis 6500 Kelvin und wird häufig auch als Tageslichtweiß bezeichnet.

Dual weiß oder CCT LED Panels (Tunable White) verfügen über einen breiten Lichtbereich mit Lichtfarben von Warmweiß, Neutralweiß und Kaltweiß. Diese werden untereinander gemischt oder in festgelegten Schritten durchgeschaltet. So können Sie das Licht praktisch zur jeweiligen Tätigkeit anpassen. Die CCT Panels oder Tunable White LED Panels verwenden in der Regel eine Fernbedienung und können auch gedimmt werden.

Im Premium Segment werden LED Panels über DALI DT8 TUNABLE WHITE angesteuert.

Welche Farbwiedergabe CRI-Wert / RA-Wert benötige ich für meine Anwendungen Einsatz?

Wir empfehlen grundsätzlich LED Panels mit einer Farbwiedergabe von CRI>80 einzusetzen. Das sollte eine Mindestanforderung sein. Für Standardarbeiten im Büro reicht einE CRI>80 Farbwiedergabe völlig aus. Die LED Panels von Cologne-LED.de haben einen CRI von 84 und höher.
In einigen Branchen ist aber eine deutlich höhere Farbwiedergabe erforderlich, um Farben kräftig und lebendig darzustellen. Diese Branchen sind vor allem:

  • Frische Waren wie Obst und Gemüse im Lebensmittelhandel
  • Friseure, um das Ergebnis beim Haare färben möglichst genau darzustellen
  • Karosseriebetriebe und Autohäuser, die bei Lackierarbeiten möglichst keine Farbunterschiede zu erkennen.
  • Einzelhandel mit hochwertigen Produkten
  • Galerien. Museen oder Ausstellungen

    Mehr zum Thema Farbtemperatur

Einen CRI-Wert von 99 oder 100

Einen sehr hohen CRI Wert von 99 oder 100 findet man meist im hochwertigen Autohandel oder in Museen.
Der CRI-Wert oder RA-Wert gibt anhand von 14 Referenzfarben die Farbechtheit einer künstlichen Lichtquelle im Vergleich zum Tageslicht an. 100 ist der höchste Wert. Niedrige CRI Werte zeigen Farben meist verfälscht fahl oder blass an. Mehr zur Farbwiedergabe

Neben dem CRI Wert gibt es noch weitere Kriterien die Lichtqualität einer Leuchte darzustellen etwas der GAI-Wert, der die Lebendigkeit eins angestrahlten Objekts wiedergibt und den CQS Wert, als Color Quality Score verschiedene Faktoren berücksichtigt.

Wir bieten LED Panels mit einem CRI94 und höher. Fragen Sie einfach bei uns an.

Niedriger UGR-Blendungswert = hoher Sehkomfort

LED Panels haben eine hohe Lichtausbeute bei einem niedrigen Strombedarf. Trotz einer großflächigen Ausleuchtung können Blendeffekte entstehen. Speziell bei niedrigen Decken und einem hohen Lichtbedarf in LUX.  Der UGR-Wert steht für Unified Glare Rating und gibt die Blendung einer Leuchte an. Je niedriger der Wert, desto geringer die Blendung.
Blendung durch Licht sollte vermieden werden

  • In Büros an Computer- und Bildschirmarbeitsplätzen
  • In der Logistik etwa im Hochregallager beim Staplerverkehr zur Unfallvermeidung
  • In Schulklassen und Gruppenräumen von Kitas
  • Bei Präzisionsarbeiten, etwa in der Qualitätssicherung oder Feinmechanik 
  • Im Einzelhandel mit niedrigen Decken für ein angenehmes Kauferlebnis
  • In Sporthallen bei Ballsportarten, wenn nach oben geschaut wird
  • Bei Präzisionsarbeiten, etwa in der Qualitätssicherung oder Feinmechanik  

In Büros und in Schulklassen ist ein Wert von UGR<19 vorgeschrieben. Hierfür gibt es LED Panels UGR19 mit einer niedrigen Blendung und diffusen Lichtaustritt.
In Regallagern in der Logistik sollte ein UGR Wert<21 vorhanden sein. Die Leuchten hängen dort meist auch etwas höher.
In der Feinmechanik, bei der Arbeit mit Lacken oder glänzenden Oberflächen wird teilweise auch noch auf niedrigere UGR Werte gesetzt von <16.
Ein niedriger UGR Wert sorgt für ein angenehmes Arbeitsumfeld und längeres, konzentriertes Arbeiten bei den Mitarbeitern. Eine geringe Blendung schont die Augen und reduziert Ermüdungserscheinungen.

Mehr zum Thema UGR-Wert: Blendung durch eine Leuchte

Flimmern, Flackern, hoher Flickeranteil im Licht

Ein häufig unterschätzter Faktor für unkonzentriertes Arbeiten oder Kopfschmerzen nach langen Bürotagen ist ein hoher Flimmeranteil oder Flickeranteil im Licht. Das führt bei manchen Mitarbeitenden zu Schlafstörungen. Der Grund ist ein 50Hz Flimmern in qualitativ minderwertigen Netzteilen, was besonders bei sehr günstigen LED Panels zu finden ist.

Wie lässt sich Flickern im Licht feststellen?

Halten Sie sie Videokamera Ihres Smartphones gegen das Licht. Wenn sich schnelle Streifen horizontal von oben nach unten bewegen, dann ist der Flimmeranteil oder Flickeranteil im Licht zu hoch. Der Bildschirm sollte absolut ruhig bleiben.
Bei einem Flickeranteil unter 5% gelten Leuchten als flickerfrei.

LED Panels mit vergilbten oder braunen Oberflächen und Licht

Wieso vergilben LED Panels nach einer gewissen Zeit einfach und werden bräunlich?
Das Vergilben oder ausbräunen bei LED Panels liegt an den verwendeten Kunststoffen der verbauten Lichtleiterplatten. Wenn LED Panels verbleichen oder braun werden liegt das meist an der Qualität der Lichtleiterplatten. Optisch ist das ein absolutes Ärgernis.
Ausbräunende LED Panels verwenden meist einen Kunststoff aus Polystyrol (PS) Dieser Kunststoff hat eine relative schlechte UV-Stabilität, ist dafür aber sehr günstig im Preis. Auch die Lichtdurchlässigkeit ist im Vergleich zu anderen Kunststoffen etwas niedriger.
Hochwertigere LED Panels werden meist aus PMMA / Acrylglas gefertigt. PMMA hat eine bessere Lichtdurchlässigkeit als Polystyrol und dadurch eine bessere Effizienz.

PMMA Kunststoff als Lichtleiterplatte ist sehr UV-Stabil und bräunt nicht aus innerhalb der Lebensdauer des LED Panels. Auch PC (Polycarbonat) ist sehr lichtstabil und lichtdurchlässig ist aber etwas teurer im Preis.

Energieeffizienz von LED Panels

Die Energieeffizienz ist bei LED Panels ein entscheidender Faktor. Je nach Oberfläche ist aktuell eine Effizienz von 120 bis 140 Lumen pro Watt Standard. Teilweise geht das bis zu 200 Lumen / Watt hoch. Diese LED Panels sind dann etwas teurer, amortisieren sich aber speziell bei langen täglich Laufzeiten relativ schnell. LED Panels 62x62cm kommen dann so auf 18-25 Watt Leistung.
LED Panels mit hohem CRI-Wert von >90 erreichen meist einen Effizienzwert um die 100 Lumen pro Watt, da diese LED Panels mehr Farben wiedergeben müssen und einen größeren Farbraum darstellen.

LED Panele mit 80 Lumen / Watt sind dagegen veraltet und sollten nicht mehr gekauft werden. Ausnahmen sind aber etwa CCT Panele die durch die Farbmischung eine etwas niedrigere Effizienz haben als Einzelfarben LED Panel.

Dimmen und Steuerung bei LED Panels

Das Dimmen und Steuern von LED Panels ist ein Kapitel für sich. Es gibt viele verschiedene Dimmarten. Beim Dimmen von LED Panels sollten man sich, je nach Steuerungswunsch, an folgenden Kriterien orientieren

  • Macht das Dimmen in dem Bereich Sinn? Stellen Sie die Mehrkosten in den Vergleich zu den zu erwarteten Einsparungen
  • Wie viele LED Panels sollen gleichzeitig gedimmt werden?
  • Wie sind die vorhandenen baulichen Gegebenheiten und die elektrische Installationen-?
  • Lässt sich eine Dimmung einfach realisieren? 

Verschiedene geeignete Dimm Arten für LEDs

  • DALI Dimmung:

In Neubauten wird heutzutage meist über DALI 2 / DALI 1 gedimmt. DALI Leuchten können einfach in die Gebäudetechnik oder Hausautomatisierung (SMART Home) eingebunden werden. Leuchten lassen sich im DALI Netzwerk einzeln ansteuern, melden eigenständig Fehlerzustände und lassen sich sehr gut auch mit anderen Sensoren wie Tageslichtsensoren kombinieren.

Auch das Dimmen auf Null (DimtoZero / Dim2zero ) ist möglich. Die Dali Leuchte schaltet sich beim Abdimmen auf 0 automatisch aus.

Um DALI Leuchten zu steuern ist aber eine zusätzliche 2-adrige Datenbus-Leitung oder Steuerleitung erforderlich. Das macht den Einsatz in Bestandsbauten mit 3-adriger Verkabelung schwieriger in der Umsetzung.

DALI Leuchten sind etwas hochpreisiger als Standard-Modelle können aber hohe Stromeinsparungen erreichen und amortisieren sich dadurch meist schnell.

Fragen Sie bei Cologne-led.de nach geeigneten DALI Leuchten.

  • Wireless DALI

    Heutzutage lassen sich DALI Leuchten auch drahtlos steuern. Speziell wenn es zu aufwändig und unwirtschaftlich ist neue Kabelstränge zu verlegen.


Auch die drahtlose DALI Steuerung bietet Möglichkeiten via APPS einzelne Leuchten-Gruppen und Schaltzustände anzulegen. Über Enocean Funktaster können diese auch direkt geschaltet werden und gedimmt werden.

  • Phasenabschnitt- / Phasenanschnitt-Dimmung

Für kleinere Installationen an LED Leuchten geeignete Dimmart. Als Dimmen über die Stromleitung kommt es dem klassischen Wanddimmer sehr nahe. Hier müssen aber der LED Dimmer und die Netzteile der Leuchte zusammenpassen. Auch ist die Anzahl der zu dimmenden Leuchten stark von der Leistung des Dimmers abhängig.

Wir bevorzugen die Phasenabschnitt-Dimmung. Hier gibt es viele minderwertige Netzteile im Markt, was häufig zu schlechten Dimm-Ergebnissen führt. Auch lässt sich bei der Phasendimmung nicht so weit runterdimmen wie etwas beim Dimmen mit DALI

Fragen Sie bei Cologne-LED.de nach. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Dimmers und der passenden Leuchten.

  • PUSH Dimmung

Dali Betriebsgeräte unterstützen meist auch die PUSH Dimmung. Das heißt hier kann mittels einem Wandtaster realisiert werden. Es werden insgesamt drei Leitungen benötigt. Ein geschalteter Leiter und ein Dauerleiter muss vorhanden sein. Die Push Dimmung eignet sich eher zum Dimmen einer einzelnen Leuchte.

  • 1-10 Volt Dimmung

Die 1-10 Volt Dimmung ist analog und kann über eine 2-adrige Steuerleitung zwischen 10% und 100% gedimmt werden. Wie auch bei DALI oder PUSH Dimmung wird hier auf der Gleichstromseite. Allerdings kann bei der 1-10V Dimmung nicht auf Null (0) gedimmt werden) Das Ein- und Ausschalten erfordert einen separaten Schalter

  • 0-10 Volt Dimmung

Die 0-10Volt Dimmung ist ähnlich wie die 1-10 Volt DImmung. Dafür aber digital und die Leuchte schaltet beim Erreichen von 0 die Leuchte auch komplett aus. Ebenso kann bei 0-10V deutlich tiefer heruntergedimmt werden.

  • Casambi / ZigBee

Casambi und Zigbee sind drahtlose Datenübertragungsprotokolle im Bereich Gebäudeautomation und Smart Home, die eine Alternative zu einem WLAN darstellen. Beide sind energiesparend und arbeiten im Mesh-Betrieb. Das heisst Sie sind jeweils Sender und Empfänger und vergrößern so die Reichweite.

Zigbee benötigt immer zwingend eine zentrale Funkeinheit. Casambi arbeitet via Bluetooth und benötigt keine Zentraleinheit und ist mit vielen Dimm-Protokollen kompatibel. Dafür ist Casambi ausschließlich im Leuchtensektor verbaut und nicht mit anderen Aktoren im Gebäudebereich kompatibel.

Letztlich entscheidend ist neben dem Gebäudebestand, der Anzahl der verbauten Leuchten und der zusätzlichen Energieersparnis etwa durch Tageslichteinfall zu berücksichtigen. Wir von Cologne-led.de unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der passenden Dimm-Möglichkeit für Ihr Projekt.

Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Qualität von LED Panels

Im Vergleich zum privaten Gebrauch ist die Beleuchtung im gewerblichen Umfeld und Einsatz von vielen Stunden am Tag deutlich höheren Anforderungen ausgesetzt. Das sollte bei der Planung und Auswahl eine LED Panels beachtet werden.

Lange Garantiezeiten durch den Hersteller:
Die Leuchten für den gewerblichen Einsatz sollten eine möglichst lange Garantiezeit durch den Hersteller ausweisen. Am besten mindestens 3-5 Jahre. Dann weiß man auch, dass deren Produkte entsprechend dafür ausgelegt sind.

Montagemöglichkeiten LED Panels

LED Panels als Einlegeleuchten

Led Panels werden im gewerblichen Bereich wie Großraumbüros oder im Einzelhandel häufig in abgehängte Rasterdecken eingelegt. Die Montage geht schnell und es wird meist nicht viel Zubehör benötigt.

Das Panel wird an den LED Treiber angeschlossen und die Leuchte ist danach betriebsbereit.

Für Rasterdecken gibt es als Größen LED Panels 62x62cm und LED Panels 60x60cm eher im internationalen Bereich.

LED Panels zum Deckenanbau mit Aufbaurahmen installieren

Bei vorhandenen Betondecken werden die LED Panels Aufputz montiert. Das heißt mit einem Deckenanbaurahmen, auf der Decke.

Das LED Panel und das Netzteil / der LED Treiber werden in den Rahmen gelegt und es bildet eine abgeschlossene Einheit.  

LED Panels zum Abhängen von der Decke als Pendelleuchten

Bei sehr hohen Decken macht es Sinn die LED Panele als Pendelleuchten mit Seilen abzuhängen. Dies speziell um beispielsweise mehr Licht auf den Schreibtisch und die auszuleuchtende Fläche zu bringen.

Die Abhängung erfolgt dann mithilfe von 4 Drahtseilen oder alternativ 2-Y Seilen.

LED Panels als Einbauleuchten verwenden

In Räumen mit Gipskartondecken bietet sich auch die Möglichkeit die LED Panele mit Federklammern oder in Deckeneinbaurahmen zu montieren. Hierbei ist als Vorteil die Optik hervorzuheben, da das LED Panel als Einbau Panel fast deckeneben montiert wird und kaum übersteht.

Die LED Treiber werden einfach auf die Rückseite der LED Panels gelegt und sind somit unsichtbar verbaut. Der Nachteil bei dieser Bauart ist, dass in die Decke großformatige Ausschnitte geschnitten werden, um die LED Panels zu verbauen und durch bauliche Gegebenheit teilweise auf Holzstreben oder Balken treffen können.

Gängige Größen an LED Panels

Die passende Größe eines LED Panels zu finden ist gar nicht so schwer. Wir cologne-led.de helfen Ihnen gerne bei der Raumplanung abhängig von den Gegebenheiten vor Ort.

Wir zeigen hier einmal ein paar gängige Größen an LED Panels, die wir sehr viel verkaufen und im Sortiment anbieten können. Dies sind Standardgrößen und können in verschiedenen Lichtfarben und Dimmarten angeboten werden.

LED Panels 62x62 cm und LED Panel 60x60 cm

Diese Formate sind speziell für Einlegeleuchten in Rasterdecken. Wobei das 620x620 Maß eher im deutschsprachigen Raum verbreitet ist (Odenwald-Decke). Das 600x600 mm Maß im markiert internationalen Bereich den Standard (Armstrong Decken). In Verbindung mit einem Deckenanbaurahmen lässt sich aus den LED Panels relativ einfach eine große LED Deckenleuchte bauen.

LED Panels 120x30 cm 1200 x300 mm


LED Panels 120x30 werden sehr viel gekauft, speziell als Bürobeleuchtung LINK. Die 120x30 Leuchten  sind für einen großen Schreibtisch sehr gut geeignet. Die passenden Modelle bringen die geforderte Helligkeit am Arbeitsplatz. Die 120x30 cm LED Panels ersetzen dabei die 2 x36 Watt Rasterleuchten und benötigen weniger als die Hälfte an Strom.

In der Mehrheit der Fälle werden diese als 120x30cm Anbauleuchten verbaut und das Netzteil in einem Deckenmontagerahmen verstaut.

LED Panel 150x30 cm / 1500 x 300

Mittlerweile sind die 150x30cm LED Panel im Langformat stark nachgefragt. Speziell in Verbindung mit einem Anbaurahmen oder Federklemmen zum Deckeneinbau ersetzen die 40Watt Modelle gängige 2x 58 Watt Leuchtstoffröhren.

Beliebt sind auch die LED Paneele 1500 x300 UGR19 als Büroleuchte. Zum Teil werden die 1500x300 Leuchten auch im Rahmen abgehängt und als Pendelleuchte über dem Arbeitsplatz umfunktioniert.

Als 150x30 cm LED Anbauleuchten können wir diese Modelle in vielen verschiedenen Dimmarten anbieten etwa als 150x30 DALI Leuchte, mit Phasenabschnitt-Dimmung oder zu Push Dimmung.

LED Panels 120x60 cm / 1200 x600

Die LED Panel 120x60cm eigenen sich zum Ausleuchten von großen Flächen oder als eine Art Tageslicht Fenster. Großformatig und viel Licht. Die 120x60 LED Panels werden meist in Verbindung mit einer Dimm-Möglichkeit gekauft.

LED Panel 30x30cm

Kleine LED Panels in 30x30cm günstig und dennoch Licht Lichtausstoß. Ideale LED Panels für Flure oder kleine Räume wie kleine Lagerräume oder Geräteräumen oder Vorräume von Toiletten. Auch in Fluren werden die 30x30cm LED Panels eingesetzt. Mit 15-20 0Watt Leistung bieten die auch eine Menge Leistung. Häufig werden die auch nur mit 10Watt betrieben.

Aufgrund ihrer kleinen Abmessungen eigenen sich die 30x30cm LED Panels eher zum Deckeneinbau mit einem Einbaurahmen als andere Formate. Das weil die Ausschnitte nicht ganz so groß geschnitten werden müssen.

LED Panels 30x60cm

Die 30x60cm LED Panels haben eine schmale aber dennoch längliche Abmessung. Mit ihrer Leistung von 20-25 Watt leuchten diese sehr gut auf der Länge aus. 60x30cm LEDs werden viel in Fluren oder Eingangsräumen verbaut. Meist als 60x30cm Deckenanbauleuchte und häufig mit dimmbaren Netzteilen.

LED Panel auf Maß

LED Panel auf Maß anfertigen lassen oder LED Panel auf Maß bauen ist grundsätzlich möglich. Allerdings sind die Preise von Sonderanfertigungen im Vergleich zu den Standardmaßen um den Faktor 10 höher. Wir raten meist sich erst einmal an den Standardmaßen zu orientieren und dann zur Not auf eine Sonderformat auszuweichen.

Zusammenfassung Vorteile und Nachteile von LED Panel

  • LED Panels bieten viel Licht zu bezahlbaren Preisen. Sie können günstig komplette Räume ausleuchten.
  • Es gibt Sie in sehr vielen verschiedenen Lichtfarben
  • Sie lassen sich flexibel befestigen, verbauen und montieren. Hierfür gibt es viel Zubehör
  • Der Lichtaustritt ist gleichmäßig und großflächig. Sie erzeugen ein schönes Lichtbild
  • Standardgrößen erlauben auch nach Jahren noch den Austausch der Leuchtplatten gegen andere Modelle.
  • Durch Dimmer und Controller lassen sich Farben bei bestimmten Modellen anpassen und variieren.
  • Dafür sind LED Panels von der Optik eher funktional und eckig
  • LED Panels sind nicht geeignet für Fans von dezentem oder indirektem Licht

Abschließend lässt sich sagen die Einsatzmöglichkeiten von LED Panels sind vielseitig. Der Einsatz sollte aber auch gut geplant werden. Wir von Cologne-led.de setzen seit vielen Jahren Projekte mit LED Panelen erfolgreich um. Lassen Sie sich von uns beraten und rufen Sie einfach bei uns an unter der: 0221-29821660 Wir beraten am liebsten persönlich.

Auswahlhilfe und technische Beratung durch Cologne-led.de

Wir von Cologne-led.de beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Bürobeleuchtung und LED Panels Rufen Sie uns an unter der 0221-29821660 oder schreiben Sie uns eine